CEV 520

Sämtliche Steuergeräte (Receiver) Braun regie
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

CEV 520

#1 Beitrag von Norbert » 02.06.2012, 12:50

Hallöchen,

heute Nachmittag darf ich den CEV 520 von einem Freund reparieren. Ich freu mich mal wieder richtig drauf :D

Das Gerät hat einen Netzteilfehler, nichts geht mehr. Schaun wer mal, was kaputt ist.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von roland » 02.06.2012, 14:35

na dann viel spaß beim reparieren norbert :wink: ...ich hab auch noch immer meinen ur 510er in der werkstatt stehen...aber imo keine zeit...gestern erst hatte ich ca 400 l salzwasser im wohnzimmer stehen :shock: ...
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 999
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#3 Beitrag von tomjorg » 02.06.2012, 14:56

@ Roland:

Meerwasseraquarium?
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.

Benutzeravatar
roland
Administrator
Administrator
Beiträge: 953
Registriert: 12.02.2010, 15:26
Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von roland » 02.06.2012, 15:13

tomjorg hat geschrieben:@ Roland:

Meerwasseraquarium?
yep so ist es thomas...sorry fürs ot :roll:
herzlichen gruß

roland

________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 999
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#5 Beitrag von tomjorg » 02.06.2012, 20:10

Autsch,

das klingt wirklich schlimm! Die Fische haben es hoffentlich überlebt?

Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#6 Beitrag von Norbert » 04.06.2012, 18:23

Hallöchen,

das Aquarium...äh...das Gerät funzt wieder :D

Erster Test: "Handauflegen" auf die Haube - einschalten. Trafo "zieht" fühlbar, womm :wink: Skalenbeleuchtung bleibt dunkel.

Abnehmen der Bodenplatte - die Sicherungen Si 802 und Si 803 sichtbar durchgebrannt. Na klar, dachte ich - der Selen-Gleichrichter Gr 801. Falsch gedacht, denn hinter diesem kommt noch der Ladeelko C 806. Der hatte einen fetten Kurzschluß. Den "Gleich-riecht-er" tauschte ich trotzdem aus. Dieser wäre der nächste Fehler gewesen.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1123
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#7 Beitrag von henry2 » 04.06.2012, 19:23

Hallo Norbert,

es freut einem doch immer wieder, wenn man einem schönen Braun-Gerät wieder Leben eingehaucht hat (besonders wenn's ein Schuhkarton ist), nicht wahr? Du darfst aber nicht übermütig werden; Gr 801 austauschen, obwohl er (noch) gar nicht kaputt ist? Au weiah... :roll: da drücken wir aber mal beide Augen zu.

Viele Grüße

Heinrich

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#8 Beitrag von Norbert » 04.06.2012, 19:34

henry2 hat geschrieben:Du darfst aber nicht übermütig werden; Gr 801 austauschen, obwohl er (noch) gar nicht kaputt ist? Au weiah... :roll: da drücken wir aber mal beide Augen zu.
Hallo Heinrich,

ohje - :pfeiff:

Ich habe den alten Gleichrichter aber aufgehoben, man kann ihn jederzeit wieder einsetzen *lach*

Viele Grüße

Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4402
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 04.06.2012, 19:44

Hi Nobby,

wechsele aber auf keinen Fall die Elkos und gehe mit gutem Beispiel voran, Heinrich hat sich durch seinen vorschnellen Tausch nicht unbedingt beliebt gemacht.... mach Du es besser und erhalte Dir den Kunden durch minimaltausch der Bauteile!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#10 Beitrag von Norbert » 04.06.2012, 19:48

Hallo Uli,

mach ich, mach ich :ha:

Gruß, Nobby
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Antworten